varosquely Logo varosquely

Finanzwissen, das wirklich weiterbringt

Wir glauben, dass jeder Mensch in der Lage sein sollte, kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen – ohne Fachchinesisch, ohne Hürden, dafür mit echtem Praxisbezug.

Historische Entwicklung von varosquely seit 2019

Wie alles anfing

2019 haben wir varosquely ins Leben gerufen. Damals saßen wir in einem winzigen Büro in Gelsenkirchen und fragten uns: Warum ist Finanzbildung immer so kompliziert? Und warum haben so viele Leute Angst vor Themen wie Steuern, Altersvorsorge oder Budgetplanung?

Also haben wir angefangen, Workshops anzubieten. Klein, persönlich, ohne große Versprechungen. Wir wollten einfach zeigen, dass Geldthemen gar nicht so gruselig sind, wenn man sie verständlich erklärt. Mittlerweile sind wir gewachsen – aber der Kern ist geblieben.

Heute erreichen wir Menschen in ganz Deutschland. Manche kommen zu unseren Präsenzveranstaltungen, andere nutzen unsere digitalen Programme. Was uns freut: Die meisten bleiben dabei, weil sie merken, dass Finanzbildung tatsächlich was bringt.

Wofür wir stehen

Klarheit statt Verwirrung

Wir verzichten auf Fachbegriffe, die niemand versteht. Stattdessen erklären wir Finanzthemen so, dass sie jeder nachvollziehen kann – egal, mit welchem Vorwissen man startet.

Praxisnähe zählt

Theorie ist schön, aber nur, wenn sie im Alltag funktioniert. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen, realistischen Szenarien und Werkzeugen, die direkt anwendbar sind.

Ehrlichkeit als Basis

Wir versprechen keine Wunder. Finanzielle Bildung braucht Zeit und Übung. Aber wir begleiten Sie dabei – mit realistischen Erwartungen und nachvollziehbaren Schritten.

Das Team hinter varosquely

Liesa Trautmann, Gründerin von varosquely
Teamarbeit bei varosquely
Gemeinsame Planung im varosquely-Team

Menschen mit Leidenschaft für Finanzbildung

Unser Team besteht aus Finanzberaterinnen, Pädagogen und Wirtschaftsexpertinnen. Manche von uns haben früher in Banken gearbeitet, andere kommen aus der Erwachsenenbildung. Was uns verbindet? Wir finden alle, dass Finanzwissen kein Privileg sein sollte.

Die meisten von uns haben selbst mal vor komplizierten Finanzentscheidungen gestanden – sei es die erste Steuererklärung, der Hauskauf oder die Frage nach der richtigen Altersvorsorge. Genau diese Erfahrungen fließen in unsere Programme ein.

Liesa Trautmann

Gründerin und Bildungskoordinatorin

Liesa hat varosquely 2019 gegründet, nachdem sie zehn Jahre in der Finanzberatung gearbeitet hat. Ihr ist aufgefallen, dass viele Kundinnen und Kunden sich überfordert fühlten – nicht weil sie das Interesse fehlte, sondern weil die Erklärungen oft zu technisch waren. Also hat sie beschlossen, das anders zu machen.

Lassen Sie uns reden

Sie haben Fragen zu unseren Programmen oder möchten mehr über unsere Arbeitsweise erfahren? Wir freuen uns über jeden Austausch – egal, ob Sie gerade erst anfangen oder schon konkrete Pläne haben.

Kontakt aufnehmen
Blick in die Zukunft von varosquely und Finanzbildung

Wohin die Reise geht

Für 2025 haben wir uns einiges vorgenommen. Im Herbst startet unser neues Programm zu nachhaltigen Finanzen – ein Thema, das immer mehr Menschen interessiert. Außerdem planen wir eine Reihe von kostenlosen Webinaren, um noch mehr Leute zu erreichen.

Langfristig möchten wir Finanzbildung noch zugänglicher machen. Das bedeutet: mehr digitale Angebote, aber auch Partnerschaften mit Schulen und Volkshochschulen. Denn wir sind überzeugt, dass Geldwissen schon früh wichtig ist.

Gleichzeitig bleiben wir unserem Ansatz treu: keine leeren Versprechen, keine übertriebenen Erfolgsgeschichten. Nur ehrliche, praxisnahe Bildung, die wirklich hilft.