Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei varosquely verstehen wir, dass Transparenz über die Verwendung von Tracking-Technologien wichtig ist. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf varosquely.com einsetzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienste besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind Datenfragmente, die zwischen Ihrem Browser und unserem Server ausgetauscht werden. Wenn Sie varosquely.com besuchen, werden bestimmte Informationen lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Das ermöglicht es unserer Website, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen.
Die meisten Cookies haben ein Ablaufdatum. Einige verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen – das sind sogenannte Session-Cookies. Andere bleiben länger gespeichert und werden als persistente Cookies bezeichnet.
Neben Cookies nutzen wir auch Web-Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien. Diese funktionieren ähnlich und dienen vergleichbaren Zwecken.
Welche Tracking-Methoden verwendet varosquely?
Wir setzen verschiedene Technologien ein, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten:
- HTTP-Cookies für grundlegende Website-Funktionen und Anmeldeinformationen
- JavaScript-basierte Tracking-Pixel zur Analyse des Nutzerverhaltens
- Local Storage für die Speicherung von Präferenzen und Einstellungen
- Session Storage für temporäre Daten während Ihres Besuchs
- Server-Logs zur Erfassung technischer Informationen über Zugriffe
Diese Technologien arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass varosquely.com reibungslos funktioniert und wir verstehen können, wie unsere Besucher die Plattform nutzen.
Kategorien von Cookies auf varosquely.com
Notwendige Cookies
Diese sind unerlässlich für den Betrieb unserer Website. Ohne sie können grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder der Zugriff auf sichere Bereiche nicht gewährleistet werden. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern. Zum Beispiel merken sie sich Ihren Benutzernamen oder Ihre Spracheinstellung. Dadurch wird Ihr Besuch auf varosquely.com komfortabler und personalisierter.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir erfahren, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wo Probleme auftreten könnten. Diese Informationen helfen uns, varosquely.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Themen Sie interessieren, sodass wir Ihnen nützliche Informationen zu Finanzbildung bereitstellen können.
Wie Cookies Ihre Erfahrung verbessern
Cookies spielen eine wichtige Rolle dabei, Ihren Besuch auf varosquely.com angenehmer zu gestalten. Hier einige konkrete Beispiele:
- Sie müssen sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden – Cookies merken sich Ihre Sitzung
- Ihre bevorzugten Einstellungen bleiben erhalten, auch wenn Sie die Website verlassen
- Wir können Ihnen Lerninhalte empfehlen, die zu Ihrem Wissensniveau passen
- Formulare werden schneller ausgefüllt, da bestimmte Informationen gespeichert werden
- Die Website lädt schneller, weil bestimmte Daten lokal zwischengespeichert werden
Ohne diese Technologien wäre die Nutzung von varosquely.com deutlich umständlicher. Jeder Klick würde Sie praktisch als neuen Besucher behandeln.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies gesetzt werden dürfen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu verwalten oder komplett abzulehnen.
Beachten Sie: Das Blockieren aller Cookies kann die Funktionalität von varosquely.com einschränken. Einige Bereiche der Website sind möglicherweise nicht mehr zugänglich.
So passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen in gängigen Browsern an:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers
- Suchen Sie nach dem Abschnitt "Datenschutz" oder "Sicherheit"
- Wählen Sie "Cookies und Website-Daten"
- Legen Sie fest, welche Cookies erlaubt sein sollen
- Speichern Sie Ihre Änderungen
Die genauen Schritte variieren je nach Browser. In den meisten Fällen finden Sie detaillierte Anleitungen in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.
Speicherdauer und Löschung
Verschiedene Cookies werden unterschiedlich lange aufbewahrt. Hier ein Überblick über die Aufbewahrungsfristen auf varosquely.com:
| Cookie-Typ | Speicherdauer |
|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers |
| Authentifizierung | 30 Tage |
| Präferenzen | 12 Monate |
| Analyse-Cookies | 24 Monate |
| Marketing-Cookies | 12 Monate |
Sie können jederzeit alle Cookies in Ihrem Browser manuell löschen. Nach dem Löschen werden neue Cookies gesetzt, sobald Sie varosquely.com erneut besuchen – vorausgesetzt, Sie haben dem zugestimmt.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf varosquely.com. Das geschieht beispielsweise, wenn wir Videos einbinden oder Analyse-Tools nutzen.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die bestimmen, wie sie Ihre Daten verwenden. Wir empfehlen Ihnen, diese ebenfalls zu lesen, wenn Sie mehr über die Praktiken dieser Unternehmen erfahren möchten.
varosquely hat keinen direkten Einfluss darauf, wie Drittanbieter ihre Cookies einsetzen. Wir arbeiten jedoch nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie am Anfang dieser Seite.
Wir empfehlen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen – besonders wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies auf varosquely.com haben.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder spezifische Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.